Zirrhose (Leberschrumpfung)
Hierbei wird das Gewebe der Leber zerstört und in vernarbtes Gewebe und Bindegewebe umgewandelt. Fehlt ein großer Teil des funktionsfähigen Gewebe, kann das Organ seine lebenswichtigen Aufgaben nicht mehr komplett übernehmen. Unbehandelt führt die Leberzirrhose zum Leberkoma, d.h. dem Zusammenbruch aller Funktionen.
Symptome
In einem frühen Stadium treten unspezifische Beschwerden wie Müdigkeit und Leistungsschwäche oder Appetitlosigkeit, Übelkeit und Gewichtsabnahme auf.
Später zeigen sich Symptome, die auf eine Schädigung der Leber deuten:
- Gelbsucht
- Juckreiz
- Vergrößerung der Milz
- Störungen des Hormonhaushaltes
- Störungen des Eiweißhaushaltes (u. a. durch Wasseransammlung im Bauch)
Ursachen
Die hauptsächlichen Ursachen sind:
- langjähriger Alkoholmissbrauch
- chronische Hepatitis Typ B und C
Diagnose
In einem ausführlichen Gespräch werden die Hauptursachen (Alkoholkonsum und Ansteckung) erfragt.
Dazu kommen:
- körperliche Untersuchung
- Blutuntersuchung
- Sonographie
- (seltener) Entnahme von Gewebeproben
Social Media Kanäle