COPD (Chronisch obstruktive Lungenerkrankung)
Die COPD (engl. chronic obstructive pulmonary disease) ist gekennzeichnet durch eine Verengung der Bronchien bzw. Überblähung des Lungengewebes.
Symptome
- Husten
- Atemnot / Kurzatmigkeit nach Belastung
- Schleimbildung
- Rasselgeräusche beim Ausatmen
- nachlassende Leistungsfähigkeit
Ursachen
Hauptursachen der COPD sind:
- Rauchen
- Einatmen von Schadstoffen
- wiederkehrende Infektionen
- langjähriges Asthma
Diagnose
Neben der eingehenden körperlichen Untersuchung können folgende diagnostische Möglichkeiten eingesetzt werden:
- Bodyplethysmographie
- Bronchoskopie
- Blutgasanalyse
- Einschwemmkatheteruntersuchung
- Magnetresonanztomographie
- Dünnschicht-CT
(in Kooperation mit dem Institut für radiologische Diagnostik Werne, Praxisgemeinschaft Dr. Lüth, dessen Räumlichkeit sich an das Krankenhaus angliedern.)
Therapie
Vorrangige Ziele:
- Minderung der Symptome durch medikamentöse Therapie
- Vermeidung der Schadstoffe
- Raucherentwöhnung
- Vermeidung von Infekten
- Impfungen gegen Grippe, Pneumokokken-Infektionen
Durch begleitende Medikamente kann eine Verbesserung des Ein- und Ausatmens erreicht werden. Entscheidend bei der COPD ist, dass die Zerstörung des Lungengewebes nicht mehr rückgängig gemacht werden kann.
Social Media Kanäle