Magen-Darm-Trakt
Colitis Ulcerosa
Hierbei handelt es sich um eine chronische Entzündung der Schleimhaut des Dickdarms, die meist in Schüben verläuft. Ihre Ursachen und Entstehung sind bis heute unbekannt. Anhand von Beobachtungen bei betroffenen Patienten vermutet man das Zusammenspiel mehrerer Faktoren wie:
- erbliche Veranlagung
- Bakterien, Viren
- gestörtes Immunsystem
- Ernährungsfaktoren und Nahrungszusammensetzung
- psychosomatische Ursachen
Symptome
- blutiger Stuhl mit Schleim
- übermäßige Anzahl von Stuhlgängen (bis zu 30 am Tag)
- Durchfall
- Leibschmerzen
- Gewichtsverlust
- Müdigkeit, Abgeschlagenheit
- Fieber und zunehmende Anzahl weißer Blutkörperchen
Diagnose
Zur Sicherung der Diagnose und Abgrenzung zu anderen entzündlichen Darmerkrankungen erfolgen sowohl bildgebende als auch labortechnische Untersuchungen wie:
- Darmspiegelung
- Sonographie
- Laboruntersuchungen
Therapie
Minderung der Symptome und Vermeidung von Komplikationen – dies ist das Ziel der Therapie. Am besten erfolgt die Behandlung der Colitis Ulcerosa durch Diät und entzündungshemmende Medikamente.
Patienten mit dieser Erkrankung werden in unserem interdisziplinären Bauchzentrum behandelt.
Social Media Kanäle